Informationen zur Corona-Impfung
Die Impfungen in den rheinland-pfälzischen Impfzentren starteten am 7. Januar 2021.
Die Terminvergabe für die Impftermine erfolgt
telefonisch über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100
oder
über die Internetseite www.impftermin.rlp.de.
Impfzentren: Ehem. HELA-Baumarkt in Wittlich oder Holzbacher Str. 3 (ehem. Sconto-Markt) in Simmern
Weitere Informationen unter:
https://corona.rlp.de/de/themen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Das Corona-Virus ist gerade für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen eine ernst zu nehmende Gefahr. Daher wird die Ortsgemeinde dabei helfen die Risikogruppen zu schützen.
Konkret bedeutet das: Ältere Menschen und jene, die durch Vorerkrankungen zur Risikogruppe zählen, können sich telefonisch bei uns melden und ihre Probleme vortragen.
Gerade in schweren Zeiten ist es wichtig zusammenzuhalten.
Bei Fragen oder Problemen bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.
Persönlich erreichen Sie uns
Montag - Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr
und 14.00 - 17.00 Uhr (außer Mittwoch nachmittag)
im Gemeindebüro oder telefonisch unter 06541 / 4140 oder Herrn Ortsbürgermeister Roland Bender 0171 / 2645480, bzw. per E-Mail unter info@enkirch.de
In besonders dringenden Fällen kann man sich auch per SMS 0171 / 2645480 direkt an mich wenden.
Zu den anderen Zeiten bitten wir Sie Ihr Anliegen auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen – wir rufen Sie dann zurück.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Wichtige Telefon-Nummern:
Hotline zum Coronavirus: 030 – 36 4651 00 (Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums)
Patientenservice Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ): 116 117
Hotline des Gesundheitsamtes Bernkastel-Wittlich: 06571 / 14 2434 oder 14 2451
Weitere aktuelle Informationen über den Coronavirus erhalten Sie unter dem Link der
Verbandsgemeinde Traben-Trarbach: https://www.vgtt.de/aktuelles/2020/maerz/coranavirus/
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich: https://www.bernkastel-wittlich.de
Informationen der Landes RLP: https://www.corona.rlp.de
Fallzahlen des Robert-Koch-Instituts: RKI-Fallzahlen
Neue Hotline für Fieberambulanzen in Rheinland-Pfalz
Wer einen begründeten Verdacht hat, mit dem Coronavirus infiziert zu sein, kann unter der landesweit einheitlichen Nummer 24 Stunden lang Kontakt zu einer Coronatest-Station, einer sogenannten Fieberambulanz, erhalten.
Für die inzwischen rund 30 Fieberambulanzen in Rheinland-Pfalz ist eine neue zentrale Hotline gestartet. Die "Hotline Fieberambulanz" wird nach Angaben des Gesundheitsministeriums federführend vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) geleitet.
Fieberambulanz-Hotline 0800 / 99 00 400 (rund um die Uhr erreichbar)
Bevor möglicherweise mit dem Coronavirus infizierte Menschen eine Fieberambulanz aufsuchen, sollen sie sich unter der Telefonnummer melden.
Testlabor ab jetzt in Wittlich
Von nun an werden Menschen aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich mit Verdacht auf Corona-Infektion in Wittlich getestet.
Es werden ausnahmslos nur Patienten mit einer Überweisung vom Hausarzt oder mit Anmeldung beim Gesundheitsamt angenommen.
Ein Team aus medizinischem Personal und Verwaltungskräften entnimmt die Proben. Für die Abstriche aus dem Mundraum müssen die Patienten das Auto nicht verlassen. Scheibe runterkurbeln, Mund auf, Probe abgeben und wieder abfahren.
Diese Corona-Test-Station befindet sich seit dem 20. April 2020 in der
Röntgenstraße - ehemaligen Diskothek "Colosseum" in Wittlich
Öffnungszeiten: Montag 10 - 14 Uhr
Dienstag - Samstag von 10 - 12 Uhr
DorfFunk - jetzt auch in Enkirch
Ab sofort ist die Kommunikations-App „DorfFunk“ auch in unserer Gemeinde verfügbar. Das Projekt "Digitale Dörfer" soll die Vernetzung in eher dörflichen Strukturen fördern. Das Konzept besteht aus zwei verschiedenen Teilen: Unter "DorfFunk" können Bürger auf einem gemeinsamen Message-Bord schreiben, Hilfsangebote und Gesuche veröffentlichen oder private Nachrichten austauschen. Gleichzeitig können Gemeindeverwaltungen und Vereine ihre Nachrichten posten, die dann an alle Nutzer verteilt werden. Lokale Geschäfte können aktuelle Angebote einstellen.
Über den DorfFunk können gezielt innerhalb der Gemeinde oder auch mit den Nachbargemeinden Nachbarschaftshilfen organisiert werden, Einwohnerinnen und Einwohner können ihre Hilfe anbieten und Lieferservices kommunizieren oder sich allgemein miteinander austauschen.
Die App können Sie sich kostenlos im Apple App Store oder Google Play Store herunterladen. Dann registrieren, Enkirch auswählen und den Umkreis, aus dem man Nachrichten erfahren möchte und sofort mit der gesamten Gemeinde in Kontakt treten.
Auf Youtube finden Sie Erklärvideos, wie die App funktioniert und benutzt werden kann. Einfach nachdem Stichwort „DorfFunk Tutorial“ suchen und die Videos in Ruhe ansehen.
Bei Fragen, Tipps und Anregungen können Sie sich gern an dorffunk@enkirch.de wenden.